Der freundliche Auto-Ratgeber

Tipps und Tricks die das Autoleben erleichtern

Sommerreifen

Sommerreifen
Wenn sich der Winter dem Ende neigt und die Temperaturen langsam wieder steigen, fragen sich viele Fahrzeughalter, wann es Zeit wird, die Winterreifen gegen Sommerpneus zu tauschen. Doch was gibt es bei dem Wechsel der Reifen zu beachten und welche zeitlichen Fristen schreibt der Gesetzgeber vor?

Warum überhaupt Sommerreifen aufziehen?
Sommerreifen unterscheiden sich von ihren winterfesten Pendants neben der Profilstruktur vor allem im Bezug auf die Zusammensetzung der Gummimischung. So ist das Material von Sommerreifen für einen höheren Temperaturbereich ausgelegt, was dazu führt, dass die Elastizität des Gummis bei tiefen Temperaturen gering ausfällt und der Reifen zu hart wird. Winterreifen hingegen sind mit ihrer weichen Gummimischung bestens auf Minusgrade angepasst und gewährleisten im Winter eine wesentlich bessere Straßenhaftung.

Steigen die Temperaturen hin zu sommerlichen Werten, wird das Gummi der Winterpneus allerdings so weich, dass sich der Abrieb drastisch erhöht und der allgemeine Verschleiß zunimmt. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sein Fahrzeug rechtzeitig auf Sommerreifen umzurüsten. Eine Alternative zum saisonalen Reifenwechsel sind Ganzjahresreifen, die - wie der Name verrät - sowohl im Winter als auch im Sommer gefahren werden können. Hierbei handelt es sich allerdings um einen Kompromiss, der in der Regel ein schlechteres Fahrverhalten gegenüber Saisonreifen bietet und häufig mit höheren Kosten verbunden ist, da das ganzjährige Fahren einen schnellen Verschleiß zur Folge hat.

Gesetzliche Regelung zum Thema Sommerreifen
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass bei jeder Fahrt die Reifen den Witterungsbedingungen angepasst sein müssen. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass Winterreifen bei frostigen Straßenverhältnissen aufzuziehen sind. Da das Fahren mit Winterreifen im Sommer keine nennenswerten Gefahren erzeugt, gibt es hingegen keine offizielle Sommerreifenpflicht, sodass Winterpneus auch im Sommer gefahren werden dürfen. Da die weiche Gummimischung bei hohen Temperaturen sich allerdings schnell vom Reifen verabschiedet und auf der Straße zurückbleibt, ist es empfehlenswert, rechtzeitig auf Sommerreifen umzurüsten.

Doch wann ist dafür der richtige Zeitpunkt? Als Maßstab hat sich die Faustregel "Von O bis O" etabliert, die besagt, dass Winterreifen von Oktober bis Ostern auf dem Fahrzeug montiert sein sollten. Allerdings handelt es sich bei dem Merksatz lediglich um einen groben Richtwert, der in erster Linie als Anhaltspunkt dienen sollte. In den vergangenen Jahren kam es durchaus ein paar Mal vor, dass auch die Ostertage noch von Schneefall geprägt waren. Aus diesem Grund, sollte jeder Fahrzeughalter die Wetterentwicklung im Auge behalten und jedes Jahr individuell auf die vorherrschenden Bedingungen reagieren. Wer absolut sicher gehen möchte, sollte bis nach den Eisheiligen im Mai warten und erst danach die Winterreifen abmontieren, da die Wahrscheinlichkeit für Frost nach diesem Datum in den meisten Regionen verschwindend gering ausfällt.

Was gibt es beim Wechsel zu beachten?
Bevor die Sommerreifen aufgezogen werden, sollte überprüft werden, ob die Pneus die Lagerung gut überstanden haben. Eine schlechte Lagerung kann die Reifen nachhaltig schädigen und ist deshalb unbedingt zu vermeiden. Für eine optimale Lagerung sollten die Pneus auf einem Reifenständer - auch Reifenbaum genannt - montiert werden. Weiterhin sollten die Reifen vor Sonneneinstrahlung geschützt werden, da der UV-Anteil sich nachteilig auf die Gummimischung auswirkt.

Es ist ebenfalls zu empfehlen, den Luftdruck im Inneren während der Lagerung zu vermindern. Bei der Überprüfung der Reifen nach der Einlagerung sollte ein genauer Blick auf das Gummi geworfen werden. Das Material darf dabei keine kleinen Risse aufweisen und eine ausreichende Elastizität besitzen Des Weiteren müssen die Pneus vor der Montage mit der passenden Luftmenge befüllt werden, die den Herstellerangaben eines Fahrzeuges entnommen werden kann.

Quellen:
Sommerreifen richtig lagern: http://www.tuev-nord.de/de/herbsttipps/sommerreifen-richtig-lagern-111186.htm
Sommerreifen finden: http://www.tirendo.de/pkw/reifen/sommerreifen/
Winterreifenpflicht: https://www.adac.de/infotestrat/reifen/winterreifen/winterreifenpflicht
Autoreifen allgemein: https://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen

Kommentar schreiben

Image

Deine kostenlose Autowerkstatt

Die Online-Werkstatt bietet Dir modellübergreifende Reparatur-, Einbau-, Ausbau- und Umbauanleitungen (Howto’s). Bei der Bereitstellung dieser Daten setzen wir auf die Benutzer und möchten das Prinzip einer freien Enzyklopädie in den Vordergrund stellen.

Beliebte Bereiche