Umbau auf R32 Multifunktionslenkrad / Lenkradtausch
Vor dem Austausch informieren ob ein 1:1 Wechsel des Lenkrades möglich ist und das Lenksäulen Steuergerät sowie das Schleifring Modul kompatibel sind. Lenkräder mit Airbags dürfen nur komplett getauscht werden. Es dürfen keine AB Module andere Lenkräder verwendet werden, auch wenn diese "mechanisch passen".
1. Airbag Einheit ausbauen
Auf der Rückseite des Lenkrades sind links und rechts zwei Öffnungen über die das Airbag Modul gelöst werden kann. Um diese erreichen zu können, muss das Lenkrad aus der "Grundposition" um 90° nach links oder rechts gedreht werden. Mit einem kurzen Schlitzschraubenzieher von hinten in die Öffnung und den Haltebügel zur Seite schieben - gleichzeitig das AB Modul Richtung Heck ziehen.
Ist das Airbag Modul ausgehakt, wird es noch von 1 oder 2 Steckern gehalten.
- AirbagStecker(gelb)
- MultifunktionstastenStecker(fallsvorhanden)
- Haltenasen(oben&unten)
2. Lenkrad demontieren
Im nächsten Schritt wird die Dehnschraube, die das Lenkrad hält, entfernt. Diese ist mit einer "12er Vielzahn Nuss" zu öffnen.
Wenn die Dehnschraube entfernt ist, sieht man die feinen Zähne der Lenksäule. Die Kerbe oben auf 12 Uhr sowie auf der Lenksäule markiert die "originale" aufsteck Position des Lenkrades. Sollte durch z.B. das Einstellen der Spur das Lenkrad mal nicht mehr "gerade" sein, so kann man es abziehen und entsprechend X Zähne verdreht wieder aufstecken.
Das neue Lenkrad der Markierung folgend aufstecken. Achtung beim Festschrauben des Lenkrades - hier gibt es Vorschriften bezüglich der Wiederverwendung und des Anzugmomentes, da diese Art von Dehnschrauben/Abreißschrauben nicht unbegrenzt oft angezogen werden dürfen. Bitte informieren! Vor dem Einschrauben das Gewinde mit etwas Sicherungslack (hier blau) versehen. Den Verbindungsstecker des zum neuen Lenkrad gehörende Airbagmodul wieder einstecken und auf sicheren Halt prüfen. Multifunktionstasten Stecker ebenfalls einstecken.