
Der kleine Škoda Citigo 1.0 G-TEC zeigt sich erfreulich günstig auf 100 Kilometern. Dabei dröhnt sein kleiner Dreizylindermotor wie ein Großer. Und er ist auch noch überraschend flott unterwegs.
{gallery}news/2014-04-14-lauter-sparer{/gallery}
Mit dem Kleinstwagen Citigo 1.0 G-TEC bringt Škoda eine 3,56 Meter kurze Benzinalternative auf den Markt. Der 12.640 Euro teure Tscheche bietet mit seinem Erdgasantrieb keinerlei Nachteile. Er zeigt, dass auch drei Zylinder richtig Spaß machen und zugleich sparsam sein können: 2,9 Kilogramm auf 100 Kilometern bedeuten aktuell einen 100-Kilometerpreis von 3,16 Euro.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 163 Kilometer pro Stunde muss er zudem auf der Autobahn nicht zwangsläufig als sparendes Hindernis gesehen werden. Der ein Liter kleine Dreizylindermotor erzeugt 50 kW/68 PS und ein maximales Drehmoment von 90 Newtonmetern - das sich zugegebenermaßen auf dem Papier sehr mickrig liest. Doch in Verbindung mit dem manuellen Fünfganggetriebe ist für einen durchaus erfreulich agilen Vortrieb gesorgt.
Untermalt wird eine Fahrt in dem kleinen Erdgas-Stadtfloh durch ein typisches Dreizylinderorgeln, dass während der gesamten Fahrt entweder als sportlich oder als nervend zu empfinden ist. Der Fronttriebler lässt sich dank einer spielend leichten Lenkung auf seinen 14 Zoll großen Rädern perfekt durch die Innenstädte manövrieren. Wird auf einen Tempo 100-Sprint, der 16,3 Sekunden andauert, verzichtet, gerät bei Stadtfahrten auch schnell mal seine geringe Leistung in Vergessenheit. Dank seines Leergewichts von 929 Kilogramm sorgen beim Škoda Citigo 1.0 G-TEC auch vergleichsweise wenige Pferdestärken für Fahrspaß.
Der 1,64 Meter breite und 1,48 Meter hohe Kleinstwagen hält für den Fall, dass während der verzweifelnden CNG-Tankstellensuche die Kilos zur Neige gehen, zehn Liter Benzin bereit. Das Zittern der Hände am Lenkrad rührt im Übrigen nicht von der Angst vor einem eventuellen Liegenbleiben, sondern vom stark vibrierenden Lenkrad selbst. Besonders im Stand fällt das auf.
Wesentlich mehr Liter fasst sein Kofferraum. Der anfangs mit 213 Litern recht übersichtliche und mit nur wenigen Einkaufstüten zu füllende Raum lässt sich im Nu durch das Umlegen der Rückbank auf bis zu 913 Liter erweitern. Wer den Kofferraum vollends ausnutzen möchte, sollte allerdings die 339 Kilogramm erlaubte Zuladung im Auge behalten.
Der für vier Insassen ausgelegte Škoda Citigo 1.0 G-TEC steht für 480 Euro Aufpreis auch als Fünftürer zur Wahl. Ist der Citigo zu klein für die eigenen Ansprüche, darf man sich auf den Škoda Octavia G-TEC freuen. Mit einer Gesamtreichweite von 1.330 Kilometern, die sich aus 920 Kilometern des 150 PS starken TSI Benzinmotors und aus 410 Kilometern des Erdgasantriebs zusammensetzen, steht einer Nonstop-Fahrt vom Kölner Dom bis Barcelona nichts mehr im Wege.